Ich mache mal wieder eine Montagsfrage mit. Die Montagsfrage wird jeden Montag auf Svenjas Blog Buchfresserchen gestellt, dort findet ihr auch Antworten von vielen anderen Bloggern. Die heutige Frage lautet:
Ein Blick zurück - wie bist du zum Bücherwurm geworden?Ich habe mal so meine üblichen Verdächtigen durchgesehen: Svenja selbst , Denise Yoko Berndt, Myna, den wortmagieblog und DarkFairy. Es bestätigt sich, was ich auch für mich gespürt habe: das Beispiel, das wir von den Erwachsenen unserer Familien vorgelebt bekommen, gibt den wichtigen Anstoß für das Lesen! Das Vorlesen, das gemeinsame Bibliotheksbesuchen oder einfach zu sehen, dass die Erwachsenen ihre Zeit mit Lesen verbringen und in Büchern Antworten oder gute Unterhaltung erwarten.
Ich hatte nun auch noch einen großen Bruder, der vor mir lesen und mir vorlesen konnte, und das war natürlich noch ein zusätzlicher Ansporn, das zu können, was der große Bruder schon kann. Kleine Geschwister werden die Motivation verstehen. 😀
Ich habe die Frage, warum ich lese, in der gleichnamigen Aktion vom Novelero Blog schon einmal beantwortet. Beziehungsweise, ich habe die Frage damals so beantwortet, dass sie sich mit meinen Wurzeln befasst. Ich weiß es ist ein bisschen geschummelt, hier jetzt einen schon vorhandenen Artikel zu linken, aber das Thema ist praktisch das gleiche und ich habe viel Herz in den Text gelegt, also wer einen enthusiastischen Text zum Thema Lesen lesen mag, bitte hier entlang: Aus Buchstaben Abenteuer.
Ansonsten möchte ich alle fleißigen Montagsfrage-Beantworter wärmstens grüßen! Ich mache nicht regelmäßig mit, aber ich fühle mich in dieser virtuellen Runde trotzdem immer sehr wohl. 🙂
8. August 2016 um 12:33
Huhu Andrea,
da werde ich hier verlinkt und wusste garn nicht, dass du immer bei mir vorbei schaust. Peinlich.
Da dachte ich aber, ich muss direkt mal den Gegenbesuch starten und siehe da, dein Blog ist mir nicht unbekannt. Die Montagsfrage hat mich schon öfter her verschlagen, auch wenn ich mich gerade nicht erinnern kann, ob ich schon mal kommentiert habe.
Falls nicht: Hallo! 😉
Ich denke wirklich beim Lesen sind die Erziehung und die Vorbilder die entscheidenden Knackpunkte.
So und jetzt lese ich mal deinen anderen Beitrag…
Liebe Grüße
Marina
(DarkFairy)
8. August 2016 um 12:44
Hi,
Tut mir leid, Du kannst es nämlich auch schlecht wissen, weil ich bei Dir super stille Mitleserin bin. Du hast also nichts falsch gemacht, ich muss einfach mal mehr kommentieren. 😉
8. August 2016 um 13:24
Ich habe zwei jüngere Schwestern, die trotz meiner und Mamas Lesebegeisterung nur sehr moderate Leser sind. Sie lesen schon, aber in etwa das im Jahr, was ich in ein oder zwei Monaten verschlinge 😉 Da hat das mit dem Vorbild leider nicht so geklappt.
Allerdings nehme ich das auch sehr locker, denn Lesen soll in erster Linie Spaß machen. Und wenn meinen Schwestern 6 oder 7 Bücher im Jahr ausreichen, dann ist das auch völlig in Ordnung. Zumindest tolerieren sie meine Leseverrücktheit und machen sich nicht darüber lustig. Und so ist es für alle okay.
LG
Gabi
8. August 2016 um 13:29
Hallo Gabi,
vielen Dank, dass Du Deine Gedanken teilst. Ich finde das interessant. Vielleicht wären Deine Schwestern ohne eurer Vorbild zu Menschen geworden, die überhaupt nicht lesen.
Kannst Du dir vorstellen überhaupt nicht zu lesen? Das Lesen macht die Welt so viel größer und weiter!
Aber vielleicht gibt es ja doch so etwas wie eine Veranlagung für bestimmte Medien, und andere, die einen dann nicht so interessieren.
8. August 2016 um 16:14
Hallo,
bei mir in der Familie war lesen nicht so angesagt. Dennoch konnten mich vor allem Märchen begeistern. Wir hatten auch ein ganz dickes Max und Moritz Buch wo noch viele andere Geschichten drin waren. Das habe ich tatsächlich mehrmal durchgelesen.
LG
die Yvi
18. August 2016 um 11:46
Ich fühle mich bei den Montagsfragen sehr wohl, weil die Antworten sehr unterschiedlich sind. Meistens wähle ich zufällig ein paar Antworten aus, die ich mir angucken, bevor ich meine Antwort tippe – manchmal fehlt mir der Ansatzpunkt. Ich musste für meine Antwort ein bisschen grübeln, bin aber zu einem guten Schlusspunkt gekommen 🙂 http://evyswunderkiste.blogspot.de/2016/08/montagsfrage-vom-buch-zur-evy.html
18. August 2016 um 12:38
Hi Evy,
Danke für den Link. Na dann schau ich doch mal was beim Grübeln für Dich rauskam. 🙂