Und wieder von vorn,
Fuß auf's Gas.
Ah -
In ein gutes Jahr.
„Eine Figur wie Anfang 20 werde ich wohl nie wieder haben“ „Wenn man älter wird ist es auch normaler dicker zu sein“ „Ich muss einfach ein noch paar hübsche und schmeichelhaften Sachen in meiner Größe kaufen“ Abgefunden, aufgegeben. Ich hatte… Weiterlesen →
All I know:
Time is a valuable thing.
Watch it fly by as the pendulum swings.
Watch it count down to the end of the day.
The clock ticks life away. Chester Bennington
Harry Potter ist am 26. Juni 20 Jahre alt geworden. Zur Feier und zum Gedenken schreibe auch ich einen Harry-Potter-Artikel. Lasst uns die Themen lebendig halten! Das ganze Werk ist durchzogen von verschiedenen Arten, auf die sich Mutterliebe zeigt und… Weiterlesen →
Habe stets ein Ohr für die Vergangenheit, ein Auge für die Zukunft und ein Lächeln für den Augenblick.Stefan Radulian
In Wo warst Du, Adam? begleiten wir den Soldat Adam Feinhals und andere Figuren des zweiten Weltkriegs über verschiedene Stationen des Rückzugs der Deutschen Wehrmacht von der Ostfront bis zurück in Feinhals‘ Heimatdorf. Strukturiert ist der Band aus 9 Kurzgeschichten,… Weiterlesen →
Fällt es euch auch auf, dass sich euren Buchauswahl von bestimmten Hauptthemen leiten lässt, an denen ihr kaum vorbei könnt? Ich werde zum Beispiel die meisten Bücher in die Hand nehmen, in denen es um Deutschland zur Zeit der Weltkriege… Weiterlesen →
Hätte Mukhtar Mai nach ihrer Vergewaltigung ihre Wut nicht gefunden, sie hätte sich wie so viele andere einfach umgebracht. Von einer Frau in Schande wird in Pakistan erwartet, dass sie Selbstmord begeht. Mukhtar Mais 12-jähriger Bruder soll ein Verhältnis mit… Weiterlesen →
Beim Lesen guter Bücher wächst die Seele emporVoltaire
Dies ist ein Abbruchbericht. Ich habe „Die Herren von Winterfell“ nicht komplett gelesen. Ich habe die Serie bis zum aktuellen Stand gesehen, bevor ich jetzt die Buchreihe anfing und das ist, so glaube ich, der Grund, warum ich an diesem… Weiterlesen →
© 2025 lohnt das Lesen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑