Fernsehen bildet. Immer, wenn der Fernseher an ist,Groucho Marx
gehe ich in ein anderes Zimmer und lese.
Bücher über den Tod haben eine beruhigende Wirkung auf mich, denn sie geben mir einen festen Punkt, nach dem ich meine Prioritäten ausrichten kann. Sie zeigen mir, was wirklich wichtig ist und über welche Nebensächlichkeiten im Leben sich Grübeln und… Weiterlesen →
Hallo meine Lieben, Bitte gebt mir in den Kommentaren heute mal etwas Feedback und konstruktive Kritik. Ihr müsst natürlich nicht alles beantworten, fühlt euch nicht erschlagen. Aber wenn ihr zu manchen Fragen eine Meinung habt, würde es mich freuen. 🙂… Weiterlesen →
Das Thema offene Beziehung gewinnt an Aufmerksamkeit. Oder ist es nur meine Filterblase, die mich das denken lässt? Die Veröffentlichung des Buches „Wie wir lieben“ von Friedemann Karig spricht für meine Wahrnehmung, und auch meine Erfahrung auf der Buchmesse, auf… Weiterlesen →
Wenn ich jetzt ein Buch schreiben würden, dann würde es eine 30-minütige heiße Dusche enthalten.
Ich stehe vor dem öffentlichen Bücherschrank und nehme ein Buch in die Hand. Der Autor sagt mir nichts, der Klappentext spricht von einer „modernen Robinsonade“ über einen, der ohne Erinnerung in einem Müllberg aufwacht und dann beschließt, dort auszuharren. Ihm… Weiterlesen →
Im März habe ich das Buch „Totenläufer“ meiner Freundin Mika M. Krüger gelesen. Es ist der erste Band der Silver Coin 203 Trilogie. Angesichts unserer Freundschaft bin ich sehr beruhigt, dass ich das Buch ohne Zögern empfehlen kann. *Puh*. Es… Weiterlesen →
Eines muss von Anfang an gestanden werden: Um Bücher ging es mir auf der Messe dieses Jahr nicht. Es gibt nur ein Buch, das ich mir angemerkt hatte, und bei dem ich zum Autorengespräch gegangen bin, nämlich „Wie wir lieben“… Weiterlesen →
© 2025 lohnt das Lesen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑