Ich habe am letzten Sonnabend ein Geschenk erhalten: Das erneuerte Bewusstsein dessen, wie wertvoll das Lesen ist. In dem besonderen Laden von Fräulein Schneefeld und Herr Hund in Berlin (Bücher und Schokolade!) durfte ich einige der Menschen kennen lernen, die… Weiterlesen →
Es gibt ein Bedürfnis, dass ich vor allen anderen gern in einer Buchcommunity erfüllt finden würde: Das gemeinsame Lesen von Büchern. Der Rest ist mir im Grunde egal. Ich muss nichts gewinnen. Ich muss keine virtuellen Bücher in virtuelle Regale… Weiterlesen →
Es gibt drei Regeln, wie man einen guten Roman schreibt - leider kennt sie niemand.William Somerset Maugham
Im Sommer 2012 war ich Mitglied der Piratenpartei. Die Landtagswahlen im Saarland, Schleswig Holstein und Nordrhein-Westfalen gaben uns Auftrieb. Wir hatten Hoffnung und waren motiviert für die kommende Bundestagswahl. Ein Thema, dass mir dabei von Anfang an am Herzen lag,… Weiterlesen →
Der Frühling wird von warmer Luft getragen und Sonnenstrahlen, die auf meine Wangen fallen Der Ahnung einer Möglichkeit an längren Tagen Ein Lächeln löst die Züge von uns allen Ich möchte diesen Frühling ganz erleben, die Wärme, alle Vögel und… Weiterlesen →
Wie erkläre ich es am Besten? Die Hauptfigur des Buches ist Paul – und Denise. Mehr aber Paul. Am liebsten Paul. „Mit dem Kopf zuerst“ erzählt die Geschichte von Denise, die immer mehr Paul sein will, oder von Paul, der… Weiterlesen →
Der Stapel ungelesener Bücher (SuB) ragt in mein Unterbewusstsein. Ständig gemahnt er: Kaufe nicht, lies… Bevor ich begann, mich auf meinen Internetstreifzügen unter Vielleser und Buchmenschen zu mischen, kannte ich den Ausdruck SuB nicht und auch nicht die damit verbundene… Weiterlesen →
Das siebte Kreuz ist die Geschichte einer Flucht, 1937. Die Geflüchteten: sieben Gefangene des Konzentrationslagers Westhofen. Unter ihnen ist Georg Heisler, der Gefangene, dessen Schicksal wir am längsten miterleben. Die Verfolger: eine ganze Fahndungsmaschinerie in der Hand des Lagerleiters Fahrenberg,… Weiterlesen →
© 2025 lohnt das Lesen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑